Aktuelles aus unserer Stadt
Freitag, 18. April 2025
Ostergrüße...
Die Greifensteinregion erstrahlt im Osterzauber: Entdecken Sie bei der Osterbrunnentour zahlreiche liebevoll geschmückte Brunnen und versteckte Kleinode, die zum Verweilen einladen. Besuchen Sie außerdem die Sonderausstellung „Chic in Schale“ im geyerschen Turmmuseum – ein Highlight, das die Feiertage kulturell bereichert. Alle weiteren Veranstaltungen zur Osterzeit finden Sie hier. Genießen Sie diese besondere Zeit und lassen Sie sich von den Traditionen der Region inspirieren. Fröhliche Ostern!
Dienstag, 15. April 2025
Der Zweckverband Abfallwirtschaft Südwestsachsen informiert:
Zum 1. Mai 2025 tritt deutschlandweit eine Änderung der Bioabfallverordnung in Kraft, die eine weitere Reduzierung von Fremdstoffanteilen im Bioabfall vorschreibt. Verwertungsanlagen weisen Bioabfälle mit zu hohem Fremdstoffanteil ab. Dazu gehören auch im Handel erhältliche sogenannte kompostierbare Biokunststoffbeutel. Alle Infos dazu finden Sie anhängender pdf oder unter www.za-sws.de 25_Bioabfallsammlung Hinweise 02042025.pdf
Montag, 31. März 2025
Abfuhr von Kehricht
Das Wetter zeigt sich dieses Jahr schon zeitig von der guten Seite.Deshalb steht der Bauhof nun wieder zur Abfuhr von Kehricht im Rahmen der Straßen- bzw. Gehwegreinigung bereit. Bitte melden Sie sich dazu wie gewohnt bei Frau Lippmann, Tel. 037346/10532.
Montag, 24. März 2025
Öffnungszeiten der Grünschnittannahmeplätze 2025
Die Annahme von Grünabfällen am Annahmeplatz Geyer, Bahnhofstr./ ehem Güterbahnhof, ist immer samstags vom 12.4.-15.11.2025 von 9:00-12:00 Uhr und nur unter Verwendung von Wertmarken möglich. Die Wertmarken sind vorab in der Stadtverwaltung Geyer käuflich zu erwerben. Alle weiteren Infos des ZAS finden Sie in anhängender pdf.2025 Bekanntmachung Zeiten Grünschnittannahmeplätze.pdf
Sonntag, 23. März 2025
Beginn der Waldbrandsaison 2025
Ab dem 1. März informieren Sachsenforst und der Deutsche Wetterdienst wieder tagaktuell über die örtliche Waldbrandgefahr in Sachsen. Die aktuellen Waldbrandgefahrenstufen und Informationen zu Sachsenforst erhalten Sie auf www.sachsenforst.de. Den Deutschen Wetterdienst und aktuelle Informationen zu Wetter und Klima finden Sie unter www.dwd.de. Bitte beachten Sie folgende Regeln, um Waldbrände zu verhindern:1. Umgang mit offenem Feuer im Wald und in dessen Nähe (bis in 100 Meter Entfernung) ist grundsätzlich ganzjährig verboten. Darunter fallen unter anderem das Rauchen sowie das Zünden von Lagerfeuern und das Grillen. 2. Neben offenem Feuer gehen auch Gefahren durch aufgeheizte Katalysatoren von abgestellten Fahrzeugen auf trockener Bodenvegetation aus. 3. Die Zufahrtswege zu Waldgebieten müssen für Rettungsfahrzeuge freigehalten werden.
Freitag, 21. März 2025
"Chic in Schale in den Frühling"
Zum Frühlingsbeginn möchten wir Ihnen unsere Oster-Sonderausstellung im Turmmuseum ans Herz legen. Dort sind bekannte Zitate, Lieder & Gedichte tatsächlich auf Eiern zu lesen. Für dieses Handwerk bedarf es viel Geschick, Können und eine ruhige Hand, um mit dünnen Stiften, Zirkel und Acryllack auf einfachen Hühnereiern Weltliteratur zu verewigen. Am 1.4. öffnet die Ausstellung und lädt zu einem Osterspaziergang der besonderen Art ein. Die Öffnungszeiten auch speziell über die Osterfeiertage finden Sie hier.
Dienstag, 04. März 2025
Verleihung von Ehrenamtspreisen zum Bingefest
Auch in diesem Jahr sollen zur Eröffnung des Bingefestes wieder die Ehrenamtspreise der Stadt Geyer in den 3 Kategorien Kultur und Umwelt, Sport sowie Soziales an besonderes verdienstvolle Bürger unserer Stadt verliehen werden. Kennen Sie jemanden, der sich im Ehrenamt besonders engagiert und dabei Großartiges in und für unsere Stadt leistet? Mit der Verleihung eines der Ehrenamtspreise möchten wir diesen Personen ein öffentliches und besonderes „Dankeschön“ sagen. Vorschläge können bis 15.05.2025 mit einer kurzen Begründung schriftlich bei der Stadtverwaltung Geyer, Altmarkt 1 oder per Mail an stadtverwaltung@stadt-geyer.com eingereicht werden. Die Auswahl für die Preisträger trifft dann der Ausschuss Jugend, Kultur, Sport, Bildung, Tourismus und Soziales des Stadtrates.